|
 |
|
|
www.lietzow-naturfotografie.de
|
Vogel-Beobachtungsgebiete
|
|
 |
|
|
Enger Bruch
|

|
Anreise: Breite Straße, 32130 Enger 52°08’21”N, 8°32’30”O
Naturschutzgebiet im Westen von Enger (ca. 52 ha).
Beobachtungsturm, Wäldchen, Wiese, Teiche, Seggenbereich, Schafweide.
Besonders lohnenswert bei hohem Wasser- stand auf der Kranichwiese und zur Zugzeit.
|
|
 |
|
|
Hücker Moor
|

|
Anreise: Moorstraße, 32139 Spenge 52°10’49”N, 8°31’00”O
Moorsee (12 ha) nordostwärts von Spenge.
An der Nordseite mehrere Gaststätten mit Bootsverleih, der südliche Bereich ist als Schutzzone ausgewiesen. Im Winter große Anzahl rastender Gänse.
|
|
 |
|
|
Obersee Bielefeld
|

|
Anreise: Talbrückenstraße, 33611 Bielefeld 52°03’21”N, 8°33’39”O
Naherholungsgebiet im Norden der Stadt, Stausee ca. 20 ha.
Brutbereich für Kanadagänse, Nilgänse, Stockenten, Haubentaucher, Blässhühner, Teichhühner und verschiedener Kleinvögel. Graureiher ständig, Lachmöwen zeitweise.
|
|
 |
|
|
Hochseeinsel Helgoland
|

|
Anreise: Von verschiedenen Häfen mit Seebäder- schiffen (Büsum, Cuxhaven, Bremerhaven, Hamburg). Auf der Düne befindet sich ein Flugplatz für Kleinflugzeuge.
Während des Vogelzugs und der Brutzeit auf den Felsen halten sich enorme Mengen an Vögeln in großer Artenvielfalt auf der Hauptinsel auf. In der Winterzeit ist die Düne besonders interessant zur Robben- beobachtung (Geburt der Jungen).
|
|
|